Schilddrüsenstörungen und Hashimoto-Thyreoiditis erkennen und behandeln
Workshop am Samstag, 9. Mai 2015, 10.00-17.00 Uhr in Stuttgart-West
Noch Plätze frei!
Das Vorkommen von Schilddrüsenstörungen liegt in Deutschland bei etwa 10%. Aufgrund der oft unklaren und teils schleichend einsetzenden Symptome werden sie jedoch häufig leider erst späte erkannt und diagnostiziert.
Referenten
Markus Maier: Heilpraktiker in Stuttgart mit Schwerpunkt auf Autoimmunerkrankungen und anderen Störungen des Immunsystems sowie psychischen und psychosomatischen Problemen.
Alexandra Köhle: Staatlich zertifizierte Logopädin in eigener Praxis und ausgebildete Yogalehrerin. In ihrer Arbeit stellte sie oft fest, dass sich die Schilddrüse nicht zufällig direkt am Kehlkopf, unserem Sprechorgan befindet. Durch ihre langjährigen Yoga-Erfahrungen kennt sie außerdem Möglichkeiten zur Harmonisierung des Kehl-Chakras.
Inhalte
In diesem Workshop lernen Sie die Funktion unseres Organs zur Steuerung des Stoffwechsels näher kennen. Sowie typische Symptome und zielführende Diagnose von Erkrankungen wie Schilddrüsenüberfunktion, Schilddrüsenunterfunktion, Hashimoto-Thyreoiditis oder Morbus Basedow. Außerdem werden bewährte und moderne naturheilkundliche Ansätze zur Behandlung aufgezeigt, z.B. Schüßler-Salze, natürliche Hormontherapie, klassische Homöopathie, Bachblüten, orthomolekulare Medizin (Spurenelemente, Vitamine).
Häufig tritt die Erkrankung im Rahmen von körperlichen und/oder psychischen Streßsituationen auf, diese sind teilweise Auslöser, zumindest jedoch Verstärker der Beschwerden. In der Praxis bewährt hat sich daher häufig auch ein psychosomatischer Behandlungsansatz, um schädlichen Stressoren gezielt zu begegnen.
In der indischen und energetischen Medizin ist die Schilddrüse direkt mit dem Hals- bzw. Kehlkopf-Chakra verbunden. Störungen im Ausdrucksbereich dieses Chakras führen zu Problemen mit der Stimme und mittelfristig auch der Schilddrüse. Gezielte Stimm- und Sprachübungen sowie Ansätze aus dem Yoga helfen Ihnen dabei, dieses Energiezentrum wieder zu harmonisieren und zu kräftigen.Kosten
125 EUR (Frühbucherrabatt bei Anmeldung und Überweisung bis 5.4.2015: 110 EUR)
Stornierung bis Sa, 25.4.2015 kostenlos, ab 26.4. bis 5.5.2015: 30 EUR-
Veranstaltungsort
Entwicklungsraum Stuttgart-West
Rosenbergstraße 50/1
70176 Stuttgart
(Nähe U-Bahn Hölderlinplatz)
Download Flyer Workshop Hashimoto am 9. Mai in Stuttgart (PDF)